Was ist ATUS?
Am 8./9. März 2024 fand anlässlich der Begründung der Arbeitsgemeinschaft vor 25 Jahren im IBZ München die ATUS-Jubiläumstagung statt. Neben Prof. Dr. Norbert Havers selbst waren nahezu sämtliche Gründungsmitglieder vor Ort sowie viele „alte“ und „neue“ ATUSianer*innen. Neben Präsentationen und Diskussionen (siehe „Tagungen“) gab es dieses Mal ein von Dr. Gregor Damnik geführtes Interview mit Norbert Havers zur Entstehungsgeschichte des Münchner Lehrertrainings (MLT), die bis zu den Anfängen an der Stanford University und Franz Innerhofer zurückführte.
Den Beginn von ATUS markieren vier Trainingsmodelle: Das Münchner Lehrertraining (Havers), Das Braunschweiger Trainingsmodell (Heckt/Vanier, Jürgens & Krause), Gordon Trainings (Sauter) sowie das Konstanzer Trainingsmodell (Humpert et al.). Im Laufe der Jahre sind viele weitere Ansätze dazugekommen, erprobt, erforscht und evaluiert worden. Dazu gehören z. B. Trainings zum kooperativen Lernen, für Lerncoaches (Kieler Modell Lerncoaching), für Fortbildungspersonal, Quereinsteiger*innen und schulische Führungskräfte/Schulleitungen. Man kann ohne Übertreibung behaupten, dass ATUS Expertise zu Lehrer*innentrainings bündelt, diskutiert und weiterentwickelt.
Da nach der Tagung bei ATUS vor der (nächsten) Tagung meint, sind die ersten Vorbereitungsschritte für die Tagungen 2025 (in der Mitte Deutschlands, genauer Ort folgt in Kürze) und 2026 (an der Pädagogischen Hochschule Bern) erfolgt. Wie immer Anfang März…