Studien zu Lehrkräftetrainings
In diesem Bereich finden Sie sowohl Evaluationen und Studien von ATUS-Mitgliedern als auch eine subjektive (!) Auswahl von Studien, die in den Diskussionen auf ATUS-Tagungen als besonders bedeutsam für Lehrkräftetrainings gelten. Da nur ein Teil der Studien als OER vorliegen, finden sich auch Kurzbeschreibungen zum Auswahlgrund und Links.
Klassenassistenz (Schul- oder Systemassistenz) ist im Unterschied zur individuellen Schulbegleitung inklusions-, lern- und entwicklungsunterstützend (Selbstregulation, Lernfreude etc.). Voraussetzung für gelingende Klassenassistenz ist die Arbeit im und als Klassenteam von Lehrkräften und (bisherigen) Schulbegleiter*innen auf Augenhöhe. Damit das von Anfang an gelingt, ist ein gemeinsames Teamentwicklungstraining unmittelbar vor dem Beginn des neuen Schuljahres hilfreich – und wirksam. Wir haben im Rahmen eines Längsschnitts zur „Modellqualität“ des Projekts Klassenassistenz u. a. Daten zur Kooperation im Klassenraum, zur Berufszufriedenheit sowie zur empfundenen Belastung bei Lehr- und Assistenzkräften erhoben.
Barbara Jürgens / Wilfried W. Steinert / Dietlinde H. Vanier (Hrsg.)
Das Modellprojekt Klassenassistenz
Gelingensbedingungen für inklusive Schulen
Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen unter:
http://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/2628.html
Die 2022iger ATUS-Jahrestagung (online, ausgerichtet vom ISER an der Uni Rostock) fragte, wie sich Trainings von anderen Lehr-Lern-Situationen unterscheiden. Es wurden Vorträge und Workshops zu Trainings bzw. Konzepten mit Trainingselementen angeboten und deren theoretischer Ansatz, ggf. die Evaluation sowie die praktische Umsetzung vorgestellt (Programm).
Der Tagungsband ist hier abrufbar:
https://rosdok.uni-rostock.de/resolve/id/rosdok_document_0000023205